Selbstbestimmt in Digitalen Welten!

Holen Sie sich die aktuellen Bildungspläne zur 'Bildung in der Digitalen Welt' in Ihr Klassenzimmer! Wir setzen auf kritisches Denken, selbstbestimmtes Handeln und die Hinterfragung von Normalzuständen im digitalen Zeitalter.

|| Unsere Mission
Unsere Mission ist es, Menschen zu befähigen, digitale Technologien kritisch zu hinterfragen, bewusst zu nutzen und aktiv an der Gestaltung einer freien, gerechten und nachhaltigen digitalen Zukunft mitzuwirken.
Durch innovative Workshops, interaktive Formate und offene Dialoge regen wir dazu an, digitale Normalitäten zu hinterfragen, eigenständiges Denken & Handeln zu fördern sowie neue Perspektiven für eine freie, demokratische Gesellschaft im digitalen Zeitalter zu entwickeln.
|| Unsere Vision
DigitalAberFrei strebt danach, im Rahmen von EduCollective zu einer Neugestaltung der Bildungslandschaft beizutragen und Menschen zu ermächtigen, ein selbstbestimmtes und glückliches Leben in einer zunehmend unsicheren, komplexen und digitalen Welt zu führen.

|| Unser Angebot
|| Individuelle Workshops
Die Schulworkshops von DigitalAberFrei umfassen jeweils drei Schulstunden (135 Minuten) und sind auf Anfrage individuell auslegbar.
|| Tages & Wochen Pakete
Entdecken Sie unsere Tagesangebote, die Schüler*innen auf eine umfassende Reise durch die kritische Hinterfragung digitaler Medien mitnehmen. Diese Programme sind darauf ausgerichtet, ein ganzheitliches Verständnis der digitalen Welt zu fördern. Dies ermöglicht Teilnehmenden, digitale Einflüsse auf ihr Leben und die Gesellschaft zu reflektieren und eine Vision für einen bewussteren Umgang mit Technologien zu entwickeln.
Unser interaktives Programm bietet einen Mix aus Diskussionen, praktischen Aktivitäten und Gruppenarbeiten, die darauf abzielen, kritisches Denken, Datenkompetenz und digitale Selbstbestimmung zu stärken. Es ermutigt junge Menschen, proaktiv ihre digitale Zukunft zu gestalten und befähigt sie, als informierte und verantwortungsbewusste digitale Persönlichkeiten zu handeln.
|| Rückmeldungen
Cosmopolitan School Berlin
Freiwillige Feuerwehr Nienstedten
Janusz-Korczak-Oberschule
Paul and Linus provided students of Berlin Cosmopolitan School 18 interactive workshops throughout digital awareness week in March of 2022. These workshops took place within grade levels 4,6,7,9,10 & 11, with the purpose of triggering a critical mindset and awareness amongst students regarding the digital world they are living in. The workshops catered to the age group of students and focused on how materialism, societal homogenization, climate change, inauthenticity, natural disconnection or behavioural modification are being enforced through screen technologies and digital media contents. Teachers and students reported high engagement in the workshops and I hope to invite them back for further follow-up sessions. I highly recommend Paul and Linus for their strong enthusiasm towards the topic, their clear and engaging presentation skills and their intrinsic motivation to help children develop a healthier relationship to digital devices. I believe their message is highly relevant, and a much needed addition to any curricular.
Die Kinder der FFN wurden angeregt, ihren eigenen digitalen Konsum, und dessen ihres Umfelds zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Durch die klare und enthusiastische Art blieben die Kinder, trotz der Ernsthaftigkeit des Themas, am Ball. Dies erweckte eine bemerkbar kritischere Denkweise in den Tagen nach des Workshops. Wir können den Workshop an jede Bildungsinstitution empfehlen und würden uns sehr freuen, Linus und Paul auch in Zukuft wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Es war sehr gut und auf Augenhöhe für die 10. Klasse rübergebracht. Die Kinder konnten produktiv ihren Medienkonsum reflektieren und die Inhalte mit Vorwissen verknüpfen.

|| Was macht uns aus?
DigitalAberFrei ist eine junge dynamische Bildungsinitiative. Wir identifizieren uns besonders durch…
...Enthusiasmus, Lebensfreude und Leidenschaft mit der wir Menschen auf Augenhöhe begegnen.
…ein umfangreiches interdisziplinäres Wissen im Bereich digitaler Ethik und Disruption.
…spaßige Gruppenübungen, interaktive Formate und offene Dialoge um Teilnahme zu fördern.
…das Einbringen eigener Erfahrungen und Ideen der Schüler*innen, um ihre Identifikation mit den Themen zu stärken.
…den Einsatz innovativer Tools um Interaktivität und Teilhabe zu unterstützen.
... veranschaulichende Illustrationen zu den Themen um Verständnis und Aufnahme zu steigern.
...einen holistischen Ansatz, welcher digitale Welten im evolutionären Kontext der Menschheit betrachtet.
…die Möglichkeit der Individuellen Anpassung und Zusammensetzung der einzelnen Workshops. Keine Vorbereitung nötig …Wir übernehmen!
.jpeg)













|| SDG's für eine
Nachhaltige Digitale Zukunft
Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen bieten einen globalen Rahmen für nachhaltige Entwicklung. Bei DigitalAberFrei haben wir drei zentrale SDGs als Leitlinien für die nachhaltige Gestaltung digitaler Welten gewählt:
SDG 4 - Hochwertige Bildung
Bildung ist die Grundlage für eine nachhaltige Veränderung. Wir setzten uns für digitale Aufklärung ein und befähigen Menschen, digitale Technologien bewusst und kritisch zu nutzen, um eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten.
SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen
Die digitale Welt beeinflusst unser Wohlbefinden maßgeblich. Wir sensibilisieren für Risiken wie Sucht oder digitalen Vergleich und vermitteln Strategien für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien.
SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Durch die Förderung kritischen Denkens stärken wir demokratische Prozesse, wirken Machtkonzentrationen entgegen und reduzieren Polarisierung sowie Wissensblasen – für mehr Frieden und Selbstbestimmung.


|| Unverbindliche Anfrage
-
Einzelne Workshops: Ein Workshop oder mehrere an verschiedenen Tagen.
-
Tagesworkshops: Zwei Einzel Workshops an einem Tag, die auch in unterschiedlichen Klassen gehalten werden können.
-
Lehrkräfte & Eltern Workshops: Veranstaltungen für Eltern und/oder Lehrer*innen (Unter: Einzelne Workshops).